Am 1. Juli 2014, 19:00 Uhr las Michael Bauer in der Südwind-Buchwelt: Schwarzspanierstrasse 15, Wien 9

Michael Bauer auf dem Weg zur Buchwelt
Am 1. Juli 2014, 19:00 Uhr las Michael Bauer in der Südwind-Buchwelt: Schwarzspanierstrasse 15, Wien 9
Michael Bauer auf dem Weg zur Buchwelt
Da der Grünholz-Kurs weit mehr Nachfrage auslöste, als durch Teilnahme befriedigt werden konnte: Weiterlesen
Was fällt Ihnen zu dieser Bilderstrecke ein?
What do you associate with these images?
Qu’est-ce-que vous voyez en regardeant ces fotos?
これ わ なん です か Weiterlesen
Sensen im Team, das bedeutet in diesem Fall (anders als im Fußball): Team-Building, Team-Entwicklung, gemeinsames, produktives Tun. Auf der Wiese miteinander Natur zu erleben, gemeinsam körperliche und handwerkliche Erfahrung zu sammeln, gibt Ihrem Team neue Impulse. Mähen mit der Sense ist ein geschichtenreicher Event an der frischen Luft. Zum Abschluss gibt es eine gemeinsame Jause.
Zeitrahmen: 4 Stunden (z.B. in Wien im Botanischen Garten oder Am Himmel) bis zu drei Tagen (auf dem Land).
Seit 2012 kooperieren wir in diesem Feld mit Schnitter.in.
Dazu ein Bericht aus dem Kurier vom 10. Juni 2013.
Stundenweise Moderation, Supervision oder Balint-Arbeit zur Ergänzung möglich.
Anmeldung und weitere Informationen unter www.schnitter.in
Winzlyrik von Michael Bauer mit siebzehn Illustrationen von Xaver Mayer gibt es jetzt gedruckt und in ein Buch gebunden.
Pressestimme zur Buchpremiere:
„Wortfunkeln: Weiterlesen
Aus aktuellem Anlass: 42 Minuten kostenloser Vortrag von Herrn Prof. Dr. Gerald Hüther „Gelassenheit hilft: Anregungen für Gehirnbenutzer“ [Köln, 2009] Weiterlesen
Technologie-Transfer ist eine zentrale Aufgabe der Unternehmensberatung und der Supervision. Technologie-Transfer meint dabei die Übertragung von Techniken, erfolgreichen Strategien, Methoden, Fertigkeiten, Wissen und Meisterschaft von einem Unternehmen auf das andere, von einer Person auf die andere.
Skin-on-Frame Boote | Grünholz-Stühle | Sensen-Mähen
Weiterlesen
Burn-Out
: Arbeitsüberlastung bis zum völligen Ausfall von Motivation, Energie und MitarbeiterIN.
Vorbeugung und Auseinandersetzung damit stehen im Zentrum unserer massgeschneiderten Angebote, Weiterlesen
Der Dokumentarfilmer Werner Boote hat einen neuen Film gemacht, der ab September 2013 in die Kinos kommt: Population Boom. Weiterlesen
DOOF erzählt die ver-rückte Geschichte von Adam, der nach dem Tod seiner Mutter in eine Behinderten-WG kommt. Der Film schildert liebe- und humorvoll die Annäherungen und Konflikte auf dem Weg in Adams neues Leben. Weiterlesen
Die EINEWELTVILLA ist ein partizipatives Kunst-Projekt von Herrn Stuff, in dem Interessierte seit Mai 2013 Probe-Wohnen können. Auf seiner Durchreise in Wien befragten ihn im Dezember 2012 Irmgard Kirchner und Nikkolo Feuermacher. Weiterlesen
Interview with Fiona Stewart 18.12.2012, Hobart/Tasmania/Australia
Nikkolo Feuermacher: As an artist, singer, composer, voice teacher, you are working in a prison now. What are you doing there?
Fiona Stewart: The project that I am working on currently is a ten week pilot program in a maximum security male prison in Hobart Tasmania. Weiterlesen
bitterernst evaluierte 2012 folges EU-Projekt:
[For Englisch version click article and scroll down.] Weiterlesen
Qualitätsmanagement in Supervision und Coaching
Unsere länderübergreifende (A/CH/D) Qualitätsgruppe für SupervisorINNen und Coaches hat 2022 drei Termine:
25. – 27. März 2022 (Fr, Sa, So)
24. – 26. Juni 2022 (Fr, Sa, So)
30. September – 2. Oktober 2022 (Fr, Sa, So)
jeweils im Johannes Schlößl (auf dem Mönchsberg) in Salzburg.
Teilnahmebeitrag: etwa 250 € inkl. Übernachtung (nach Verfügbarkeit)
Beginn: Freitag 18:00
Ende: Sonntag 12:00
Bei Interesse gibt es weitere Informationen über einen Kommentar unten (der wird nicht veröffentlicht).
Weiterlesen
Qualität (weiter) zu entwickeln, zu halten, zu messen, nachzuweisen, zu kommunizieren (nach Innen und Aussen) Weiterlesen
Zur Diskussion des Qualitäts-Entwicklungs-Gesprächs innerhalb der ÖVS und die Geschichte der Qualitätsgruppe Wien 2009-13: Weiterlesen
Bild: Nikkolo Feuermacher 2018
Qualitäts-Management, also der selbst gesteuerte Umgang mit Qualitäts-Entwicklung und Qualitäts-Sicherung, fragt zu aller erst: Was ist Qualität?
QUALITÄT ist ein Gegenspieler der Zielvorgaben BILLIG, SCHNELL, EINFACH. Manchmal mögen schnelle Lösungen die besten sein und manchmal auch das einfachste Vorgehen zum besten Ergebnis führen. Der Rückschluss: „Was schnell ist, ist auch gut“ führt allerdings garantiert in die Irre. Weiterlesen
Angebot für SupervisorINNEN, Coaches, Teams und FortbildnerINNEN:
Das theatrale Techniken wie Forumtheater, dynamische Aufstellung, Mystery Shopping, u.a. – für systemische und lösungsorientierte Beratungsprozesse sehr hilfreich sein können Weiterlesen
Mit Klaus Kirchner sprach Nikkolo Feuermacher.
Feuermacher: Herr Kirchner, gibt es eine ‚Feminisierung des Bildungssystems‚?
Kirchner: Was es gibt, sind höhere und weiterführende Schulen, an denen der Anteil von Jungen – Burschen/ Knaben/ Buben/ jungen Männern – an den SchülerINNEn kontinuierlich abnimmt. Dort schrumpft der Prozentsatz an Männern im Lehrerkollegium und bei den MitarbeiterINNEn. Ebenso reduziert sich die Zahl männlicher Absolventen und deren durchschnittliche Qualifikation. Der Notendurchschnitt der Abschlusszeugnisse männlicher Schulabgänger hat sich gleichfalls deutlich verschlechtert.
Feuermacher: Da läuten die Alarmglocken des ‚Gender Mainstreaming‚? Weiterlesen
bitterernst Evaluierungen 2010:
bitterernst was evaluating the following European projects in 2010:
‚Auf manche Weise versuchte ich, den alten Eimer zu bewahren, weil der Bambusstrick zerschlissen war und nah am Reißen, bis zuletzt der Boden herausfiel. Kein Wasser mehr im Eimer. Kein Mond mehr im Wasser.‘
Chiyono, Zen Meisterin, 1223 – 1298, Kamakura/Japan.
‚In this way and that I tried to save the old pail, since the bamboo strip was weakening and about to break. Until at last the bottom fell out. No more water in the pail! No more moon in the water!‘
Chiyono, female Zen Master, 1223 – 1298, Kamakura/Japan.