Seit einem Jahr können Sänger und Sängerinnen, Bläser und Bläserinnen privat nicht mehr freudig mit anderen musizieren. ABER jetzt ist eine Lösung gefunden: Der Dudelsack als Corona-Sack.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Tanz
Verbot von Atomwaffen
Am 20 September 2017 wurde (als Ergebnis mehrwöchiger Konferenzen in New York / USA) von den Vereinten Nationen eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der Atomwaffen zukünftig verboten sind. 122 Staaten stimmten für diese Vereinbarung, ein Staat dagegen, einer enthielt sich.
Vor 75 Jahren wurden, am 6. und 9. August 1945, die ersten beiden Atombomben auf Menschen abgeworfen.
Hier ein aktueller Kurzfilm, der daran erinnert: Black Swan Weiterlesen
rührmichnichtan
TOUCH ME NOT
Film von Adina Pintilie
2018 Rumänien, Deutschland, Tschechische Republik, Bulgarien, Frankreich
ab 9. November 2018 in Österreichischen Kinos
Kinogestützte Supervision vom feinsten (weil sensibel und sensitiv) Weiterlesen
Migrantinnen
In allen Städten gibt es eine starke, migrantische, jugendliche Energie. Wer sich nicht vor ihr fürchtet kann sich wunderbar an ihr erfreuen. Z.B. Weiterlesen
Tanz im Weltmuseum Wien
Angga, Intan, Rio und Ririn Mefri, Gitra Miranda und Iqbal Maulana Akmal tanzen am 11.12.17 in der Marmorhalle des Weltmuseum Wien am Heldenplatz. Ery Mefri war Choreograf. Ist es also vorbei ist mit der Volkskunde und ihrer Vorstellung: wir Österreicher sind normal und die anderen werden’s schon noch lernen so zu sein wie wir? Weiterlesen
Was zu sagen?
Anything to say? – Was zu sagen? ist eine durch Europa reisende Skulptur des Künstlers Davide Dormino / Italien nach Anregung von Charles Glass / USA. Sie verkörpert Julian Assange, Chelsea Manning, Edward Snowden und einen leeren Stuhl. Auf den leeren Stuhl darf sich jedeR stellen, der / die auch etwas zu sagen hat zum Thema: Verheimlichen und Veröffentlichen. Vom 23. – 27. September 2015 stand das ganze in Paris / Frankreich am Centre Pompidou und kommt sicherlich bald nach Wien. Weiterlesen
Kulturaustausch
Kulturaustausch kann mehr sein als Import- Export von Kulturgütern, das Versenden von KünstlerINNEn, Produktionen, Bildern und Skulpturen. Kulturaustausch kann auch bedeuten, dass Kunstschaffende aus unterschiedlichen Ländern, unterschiedlichen Kulturen, unterschiedlichen Kunstbereichen SICH austauschen. Auf Augenhöhe zusammenarbeiten, etwas im Kontakt mit dem ‚Fremden‚ entstehen lassen. Weiterlesen