
Bild: Nikkolo Feuermacher
Frauen sind wie Männer: verschieden.* Und deshalb zeigt jede unterdrückte Frau ALLEN Männern um sie herum: „Ja, es ist möglich. So kann eine Frau sein!“ – weltweit. Kiz Kardeşler ist die zeitlos wirkende Weiterlesen
Bild: Nikkolo Feuermacher
Frauen sind wie Männer: verschieden.* Und deshalb zeigt jede unterdrückte Frau ALLEN Männern um sie herum: „Ja, es ist möglich. So kann eine Frau sein!“ – weltweit. Kiz Kardeşler ist die zeitlos wirkende Weiterlesen
Bild: Nikkolo Feuermacher 2019
Mischa Hedinger hat sich fünf Jahre lang mit der Art und Weise beschäftigt, wie der schweizer Filmemacher René Gardi (1909-2000) den Menschen um sich herum die Welt erklärt hat – insbesondere Afrika und seine BewohnerINNEN. Weiterlesen
„Wir sollten die Menschen in Fukushima nicht vergessen“ kommentierten viele der 400 Gäste das Theaterstück Raumkreuzer Sora in Japan. Die Autorin Kumiko Shinohara lud Weiterlesen
Langstrumpfs Autorin Astrid Lindgren ist 2002 gestorben. Der Film Astrid (deutscher Titel) / Unga Astrid (schwedischer Titel) / Becoming Astrid (englischer Titel) von Pernille Fischer Christensen (Regie und Produktion) mit Alba August als Astrid Ericsson (geboren 1907) erzählt 2018 eine Geschichte entlang ihrer Jugend. Jetzt ist er in den Kinos. Weiterlesen
Der Film Angelo von Markus Schleinzer, kommt im November 2018 in die Kinos – als Original (auf Französisch) mit Untertiteln und in einer deutschen Fassung.
Die Geschichte des „Wiener Hofmohren“ ist ein europäischer Klassiker wie etwa „Kaspar Hauser„.
Im Rahmen der Kinogestützten Supervision* von bitterernst.at hier eine kurze Besprechung: Weiterlesen
Wie habe ich mich nach diesem Film gesehnt – ohne zu wissen wie er sein wird. Jetzt ist er da, der Dokumentarfilm Welcome to Sodom (2018, Österreich, Regie: Florian Weigensamer, Christian Krönes – Jetzt im Kino)
Endlich Antworten.
Endlich Bilder wie optimierte, TINA (there is no alternative), liberale, wirtschaftliche Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen aussehen. Weiterlesen
Peter Vido inspirierte Menschen in der ganzen Welt (Österreich, Deutschland, Nepal, Indien, Kuba, …) dazu eine Sense in die Hand zu nehmen. „Die Sense ist ein Geschenk aus der Vergangenheit für unsere Zukunft.“ war seine Überzeugung, mit der er eine unvorstellbare Resonanz erzielte. Seine Webseite: www.scytheconnetcion.com. Er war ein begnadeter Tänzer mit der Sense. Er starb im Juni 2018.
Wie entwickelt sich (zum Beispiel) die Medizin und ihre Lehre in einem Staat, dessen Regierung zwischen besseren und schlechteren, hiesigen und fremden Menschen unterscheidet?
Ausstellung im Josephinum, Währingerstraße 25, 1090 Wien, Österreich
14. März bis 6. Oktober 2018, Mi: 16-20 Uhr, Fr-Sa: 12-18 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 13. März 2018 um 18.00 Uhr (Anmeldung nötig) Weiterlesen
Mehrmals die Woche werden dort Artikel, Kolumnen, Interviews, Analysen, Reportagen veröffentlicht, die sich mit den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in der Türkei und der Diaspora beschäftigen – auf türkisch und auf deutsch. Weiterlesen
16. 06.2016 um 19:00 Uhr: DIE Lesung der kompletten Übersetzung des Theaterstücks „Raumkreuzer Sora – Pfeile auf Fukushima“ [Originaltitel: Sora no Murago] von Kumiko Shinohara.
Hier der Bericht von Katsuyo FUKUDA auf GEKKAN-WIEN ウィーン日誌. Weiterlesen
Auszug aus dem Teamgespräch vom 7. Jänner 2016:
… Nikkolo : Heute ist der Jahrestag des Attentats auf Charlie Hebdo in Paris.
Theo: Ich hab das Charlie Hebdo von Heute gekauft und die Sondernummer der taz, die haben Heute nur ZeichnerINNEN …
Ernst: Ist das ein Punkt auf der Tagesordnung? Weiterlesen
Da der Grünholz-Kurs weit mehr Nachfrage auslöste, als durch Teilnahme befriedigt werden konnte: Weiterlesen
Der Dokumentarfilmer Werner Boote hat einen neuen Film gemacht, der ab September 2013 in die Kinos kommt: Population Boom. Weiterlesen
Folgender Text ist vollständiger Abdruck einer uns zugegangenen Pressemitteilung:
[For English Version look below]
Margaret Thatcher privatisiert Hölle:
Tausende Dämonen bangen um ihre Jobs
Hölle (dpo) – Die Hölle soll privatisiert werden. Dies kündigte heute Satan höchstpersönlich an. Weiterlesen
René Styber: Freund, Kollege, Vater, Liebhaber, Webdesigner, Musiker (Djembé, Congas, Small Percussion) und viel mehr, starb am 23. Dezember 2011 nach schwerer Krankheit.
Peter Thalheimer, Thomas Herr, Klaus Maier, Horst Faigle im 20.Jh
Elisabeth Mauch – eine Freundin von Peter Thalheimer – hat mich am 24. August 2011 in Wien angerufen und mir mitgeteilt, dass Peter in einem Istanbuler Krankenhaus gestorben ist. Peter Thalheimer war ein leidenschaftlicher, wundervoller Mensch und ein begnadeter Cellist. Das Foto zeigt ihn in einer Musik-Theater-Produktion im vergangenen Jahrtausend.
Peter Thalheimer, wonderful man and cellist, died august 2011 in Istanbul / Turkey.