bitterernst bietet diverse Beratungs- und Fortbildungsformate, die Sie im Detail aus der Menü-Leiste oben entnehmen. bitterernst ist u.a. anerkannt von der Wirtschaftskammer Österreich, sowie den europäischen Beratungsverbänden ÖVS, DGSv, BSO, ANSE. Direkten KONTAKT zu uns erhalten Sie über den Kommentar auf jeder Seite.
Partizipativer Supermarkt in Wien

Superquinquin
der Supermarkt dessen Held Du bist
Foto: Stuff Klier
Klaus Kirchner war im Oktober 2019 eine Woche lang aktives Mitglied des partizipativen Supermarkts Superquinquin in Lille / Frankreich. Stuff Klier und Nikkolo Feuermacher haben ihn begleitet.
Weiterlesen
Kann mann sich selber machen?

Bild: Nikkolo Feuermacher
„Literatur hat sich entwickelt, weil Arbeiter und Bauern die Intellektuellen ernährt haben. Deshalb haben auch sie ein Recht darauf!“ so etwa spricht Martin Eden auf einer Versammlung der „Frühen Sozialisten“ in Neapel / Königreich Italien.
Der Film Martin Eden von Pietro Marcello ist – worüber er auch immer erzählt – eine Liebeserklärung an die armen NeapolitanerINNEN aller Zeiten:
Ein junger Seemann verliebt sich … in eine Schülerin … eine bürgerliche Welt … in die Neugier auf Bücher … in seinen Traum Schriftsteller zu werden … Weiterlesen
Frauen sind …

Bild: Nikkolo Feuermacher
Frauen sind wie Männer: verschieden.* Und deshalb zeigt jede unterdrückte Frau ALLEN Männern um sie herum: „Ja, es ist möglich. So kann eine Frau sein!“ – weltweit. Kiz Kardeşler ist die zeitlos wirkende Weiterlesen
Das da DRAUSSEN sind WIR

Bild: Nikkolo Feuermacher 2019
Mischa Hedinger hat sich fünf Jahre lang mit der Art und Weise beschäftigt, wie der schweizer Filmemacher René Gardi (1909-2000) den Menschen um sich herum die Welt erklärt hat – insbesondere Afrika und seine BewohnerINNEN. Weiterlesen
Führungsdialog

Führungsdialog statt Durchgriffsrecht
Um ein Team zu leiten, eine Organisation (-seinheit) zu führen braucht es nach unserer Überzeugung kein Durchgriffsrecht, sondern Dialogbereitschaft.
In der Stadt München / Bayern z.B. gibt es seit 2002 das Werkzeug Führungsdialog in der Personalentwicklung. bitterernst.at begleitet und moderiert einen Führungsdialog zwischen Leitung und Team, ChefIN und Mitarbeitenden, Vorgesetzten und …
Weitere Informationen und ein kostenloses Vorgespräch nach Vereinbarung.
Bitte hier unten Kommentar und Kontakt eintragen.
Veranstaltungen in 2020
Neben unserem breiten Angebot an Kursen im Schnitt von Handwerk, Kreativität, Supervision und Teambuilding gibt es 2020 Besonderheiten: Weiterlesen
Gastgebende gesucht
Junge Menschen brauchen greifbare Förderung, Chancen die Welt zu erleben und andere Menschen schätzen zu lernen.
Wer möchte da nicht sein Stipendium an ein junges Talent vergeben? Konkrete Möglichkeit zum Engagement: die Bezirksvorstehung Hernals macht es jungen Menschen (14 – 18 Jahre alt) aus Tokyo möglich Wien kennen zu lernen, und jungen WienerINNEn in einer Familie in Tokyo zu leben. Für 2020 werden noch Gastgebende und Reisende gesucht.
Weitere Informationen auch hier über einen Kommentar.
gut arbeiten
Wählen üben
1,2 Millionen Menschen in Österreich, fast jedeR Dritte in Wien, 40 % der im 15. Wiener Gemeindebezirk lebenden Menschen, waren noch von der Nationalratswahl am 29. September 2019 ausgeschlossen (obwohl sie ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben, in Österreich geboren wurden oder EuropäerINNEN sind). Für sie zum Üben, aber auch für jedeN andereN WahlberechtigteN fand am 24. September die Pass Egal Wahl statt.
In: Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Bludenz.
Die Ergebnisse sind veröffentlicht.
Wahrnehmen?
Nachdem uns diese beiden Wesen links auf der Gasse vor unserem Haus begegnet sind, möchten wir einen Impuls zur Wahrnehmung der Realität geben:
Zur Situation von Lebensräumen hier eine Bundeskonferenz (Deutsch) mit Fridays for Future von Tilo Jung.
Zur Situation eingesessener politischer Parteien „Vernichtung der CDU“ von Rezo.
Hier die Initiative Extinction Rebellion auf Deutsch und auf Englisch (international) Extinction Rebellion.
Wer Englisch versteht hier der gelesene Text von Catherine Ingram „Facing Extinction“.
In September 2019 gibt es in Österreich Nationalratswahlen. Hierzu ein kurzes Briefing:
- Welche Wirkung erzielen Sie wenn Sie nicht wählen?
- Alle Abgeordneten welcher Partei haben im EU-Parlament gegen den Pariser Klimavertrag gestimmt?
- Welche Parteien und Politiker verantworten, dass in Österreich klimaschädigendes Verhalten steuerlich subventioniert wird?
- Welche Parteien und Politiker verantworten, dass die staatsgeführte Firma ÖMV 2019 2,2 Milliarden Euro nicht in Auswege aus dem Klimawandel sondern in eine Erdölraffinerie im Nahen Osten (Abu Dhabi) investiert?
- Wessen Interessen dient das?
- Ihren?
Wo ist eigentlich Julian Assange?
Julian Assange? Der (Mit-)Gründer von WikiLeaks 2006? Den die amerikanische Regierung nicht leiden kann? Dem 2012 eine Frau eine Vergewaltigung vorgeworfen hat? Der sich 2012 in der Botschaft von Ecuador in London in Sicherheit gebracht hat? Die Gerichtsverhandlung wegen der Vegewaltigung muss doch schon längst vorbei sein – 7 Jahre kann kein Gericht für so etwas brauchen? Wahrscheinlich ist er längst in Pension? Wenn über ihn nichts mehr in den Medien kommt ist wahrscheinlich – wie in jedem Film – Happy-End und ausgeblendet?
Leider nein: Weiterlesen
Raumkreuzer Sora in Japan
„Wir sollten die Menschen in Fukushima nicht vergessen“ kommentierten viele der 400 Gäste das Theaterstück Raumkreuzer Sora in Japan. Die Autorin Kumiko Shinohara lud Weiterlesen
Harari hören? Muss!
Das letzte Werk von Yuval Noah HARARI „21 Lektionen für das 21. Jahrhundert„ (München, 2018) gibt es nicht nur als Hörbuch, es kann auch gelesen werden. Jedenfalls sollten seine Fragen und Analysen Gehör finden, denn das 21. Jahrhundert hat auch in Wien / Österreich bereits begonnen (wie immer fast 20 Jahre später als anderswo). Wieso das? Weiterlesen
Pippi
Langstrumpfs Autorin Astrid Lindgren ist 2002 gestorben. Der Film Astrid (deutscher Titel) / Unga Astrid (schwedischer Titel) / Becoming Astrid (englischer Titel) von Pernille Fischer Christensen (Regie und Produktion) mit Alba August als Astrid Ericsson (geboren 1907) erzählt 2018 eine Geschichte entlang ihrer Jugend. Jetzt ist er in den Kinos. Weiterlesen
Glück im Film
Sind Sie glücklich?
Was ist Glück für Sie?
werden in Paris Menschen auf der Strasse gefragt. Und einige davon willigen sogar ein: einen Sommer lang in einem Dokumentarfilm zu diesem Thema mit dabei zu sein. Weiterlesen
Viva the Revolution

Sechs vom Kollektiv Sprachwechsel
Wem gehört die Sprache?
Wer hat das Recht sie zu benutzen?
Wer beurteilt wann die Sprache gut genug ist? Gut genug für wen?
Gibt es ein Menschenrecht auf Sprache?
Diese Fragen stellt das Kollektiv Sprachwechsel durch seine blose Existenz. Durch sein Tun zeigt es eine Weite in der Sprache, für die ich schon blind geworden war.
Mein österreichischer Freund ruft mich Montag Nacht, 3. Dezember 2018 um 22:30 Uhr an. Er ist am Telefon völlig aufgelöst.
Ö: Ich komme gerade aus dem Amerlinghaus, da hat eine Gruppe von LiteratINNen ihr neues Zine vorgestellt.
Nikkolo: Ihr WAS? Weiterlesen
Südwind Magazin lebt
Vor fast genau zwei Jahren rief bitterernst.at dazu auf das Südwind Magazin zu bewahren. Heute lebt das Südwind Magazin dank seiner AbonnentINNen immer noch und ist weiterhin Plattform für politische Entwicklung. Weiterlesen
rührmichnichtan
TOUCH ME NOT
Film von Adina Pintilie
2018 Rumänien, Deutschland, Tschechische Republik, Bulgarien, Frankreich
ab 9. November 2018 in Österreichischen Kinos
Kinogestützte Supervision vom feinsten (weil sensibel und sensitiv) Weiterlesen
Wie ein Mensch
Der Film Angelo von Markus Schleinzer, kommt im November 2018 in die Kinos – als Original (auf Französisch) mit Untertiteln und in einer deutschen Fassung.
Die Geschichte des „Wiener Hofmohren“ ist ein europäischer Klassiker wie etwa „Kaspar Hauser„.
Im Rahmen der Kinogestützten Supervision* von bitterernst.at hier eine kurze Besprechung: Weiterlesen
Migrantinnen
In allen Städten gibt es eine starke, migrantische, jugendliche Energie. Wer sich nicht vor ihr fürchtet kann sich wunderbar an ihr erfreuen. Z.B. Weiterlesen
Endlich Antworten
Wie habe ich mich nach diesem Film gesehnt – ohne zu wissen wie er sein wird. Jetzt ist er da, der Dokumentarfilm Welcome to Sodom (2018, Österreich, Regie: Florian Weigensamer, Christian Krönes – Jetzt im Kino)
Endlich Antworten.
Endlich Bilder wie optimierte, TINA (there is no alternative), liberale, wirtschaftliche Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen aussehen. Weiterlesen
Bester Sensen-Lang-Film 2018
Am:
Donnerstag den 11. Oktober 2018, um 20 Uhr
in: der Werkstatt, Sensengasse 4, 1090 Wien
zeigten wir in Zusammenarbeit mit Schnitter.in, den Film „Metallic Blau“ als „besten Sensen-Lang-Film 2018“ Weiterlesen
DUTSCHKI vom Lande
bitterernst.at rechnet nach:
1918 + 15 = 1933
1933 + 35 = 1968
1968 + 50 = 2018
1918 + 100 = 2018
und organisiert dann folgende Lesung:
DUTSCHKI vom Lande
Michael Bauer liest aus seinem Roman. Benno Burkhart jazzt zwischen den Kapiteln. Klaus Kirchner pfiff das ganze per Dudelsack an und ab. Weiterlesen
Peter Vido ist tot
Peter Vido inspirierte Menschen in der ganzen Welt (Österreich, Deutschland, Nepal, Indien, Kuba, …) dazu eine Sense in die Hand zu nehmen. „Die Sense ist ein Geschenk aus der Vergangenheit für unsere Zukunft.“ war seine Überzeugung, mit der er eine unvorstellbare Resonanz erzielte. Seine Webseite: www.scytheconnetcion.com. Er war ein begnadeter Tänzer mit der Sense. Er starb im Juni 2018.
Welt-Recycling-Tag
Recycling, also Wiederverwertung von Materialien, Ressourcen oder Kreislauf-Wirtschaft ist nichts neues. ABER: das Thema hat es 2018 geschafft einen eigenen Tag zu bekommen. Den Global Recycling Day am 18. März. Weiterlesen
Frauentag
Es ist 8. März, Internationaler Frauentag. Weiterlesen
Rechte Medizin
Wie entwickelt sich (zum Beispiel) die Medizin und ihre Lehre in einem Staat, dessen Regierung zwischen besseren und schlechteren, hiesigen und fremden Menschen unterscheidet?
Ausstellung im Josephinum, Währingerstraße 25, 1090 Wien, Österreich
14. März bis 6. Oktober 2018, Mi: 16-20 Uhr, Fr-Sa: 12-18 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 13. März 2018 um 18.00 Uhr (Anmeldung nötig) Weiterlesen
Lebensgespräch mit Irmgard Kirchner
am 14. Dezember 2017 war Drin. Irmgard Kirchner Gast bei Dr. Jean-Marie Krier in der Reihe Lebensgespräche Weiterlesen
Gute Nachrichten
Die Monatszeitung Le Monde Diplomatique, rief im Oktober 2009 um Hilfe. Das Fortbestehen, bzw. die finanzielle Unabhängigkeit der (seit Mai 1954 existierenden) Zeitung war nach drei Verlust-Jahren nicht mehr gesichert. „Die Auflage einer Zeitung erlaubt noch keine Rückschlüsse auf ihre Qualität. Wenn sie … für eine Haltung steht, könnte ihre Schwäche vermuten lassen, sie sei überholt und werde nicht mehr gebraucht. 2009 haben wir die Wette gewagt, dass dies auf Le Monde Diplomatique nicht zutrifft.*“ (*Serge Halimi – Chefredakeur). 2017 hat die Zeitung diese Wette gewonnen. Weiterlesen
Tanz im Weltmuseum Wien
Angga, Intan, Rio und Ririn Mefri, Gitra Miranda und Iqbal Maulana Akmal tanzen am 11.12.17 in der Marmorhalle des Weltmuseum Wien am Heldenplatz. Ery Mefri war Choreograf. Ist es also vorbei ist mit der Volkskunde und ihrer Vorstellung: wir Österreicher sind normal und die anderen werden’s schon noch lernen so zu sein wie wir? Weiterlesen
System Analyse
Fabian Scheidler und Erwin Wagenhofer unterhielten sich am 22.11.2017 in der Zentralbibliothek Wiens über ihre Analyse des Systems in dem wir arbeiten und leben. Wie ist diese Gesellschaft aufgebaut? Was sind ihre Spielregeln?
Wagenhofer: „Wichtig ist es so zu kommunizieren, dass uns 14-jährige verstehen können.“ Weiterlesen
Fest der zivilen Vernunft

Irmgard Kirchner spricht
am 5. November 2017 sprach Irmgard Kirchner diesen Text auf dem Fest der Zivilen Vernunft in Wien. Weiterlesen
HANDwerk
drei Männer sprechen über das Arbeiten:
Richard Sennett (Philosoph und Autor), Klaus Kirchner (Supervisor und Evaluator), Nikkolo Feuermacher (Praktikant und Übersetzer)
Feuermacher: handWERK war der Titel einer Ausstellung im MAK in 2016. Weil in einem Museum Werke, Objekte, Gegenstände gesammelt und gezeigt werden, konzentrierte sich handWERK auf das WERK. Menschen, Handlungen oder Prozesse zu sammeln ist eine andere Sache. Ich möchte Sie gerne dazu einladen sich eine Ausstellung HANDwerk vorzustellen, bei der wir uns allein damit beschäftigen was Menschen TUN – mit dem Blick auf menschliches HANDELN – während der Arbeit. Weiterlesen
zen definition
Zen ist eine Überlieferung, ist unabhängig von Schriften, ist unmittelbares Hinwenden zum Herz des Menschen, führt zur Einsicht in die wahre Natur des Seins.
S. 93, Marcel Geisser, Die Buddhas der Zukunft, München 2003
Türkisch-Deutsche Gazete
Mehrmals die Woche werden dort Artikel, Kolumnen, Interviews, Analysen, Reportagen veröffentlicht, die sich mit den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in der Türkei und der Diaspora beschäftigen – auf türkisch und auf deutsch. Weiterlesen
Südwind-Magazin Bewahren
Kurzfilmpreis

And the winner is: Julia Libiseller. Foto: Irmgard Kirchner
bitterernst.at vergibt in Zusammenarbeit mit Schnitter.in den Preis für den besten Sensen Kurz Film alle zwei Jahre. Sollte ein Sensen Lang Film die Schneid der Kurz Filme erreichen, wird auch dieser gezeigt. Weiterlesen
Balintgruppe 2020
Im Herbst 2019 beginnt eine neue Balingruppe in Wien. Weiterlesen
Qualitätsgruppe Supervision
Unsere länderübergreifende Qualitätsgruppe trifft sich jährlich zu drei Terminen a drei Tage.
Die Gruppe ist grundsätzlich offen für neue deutschsprachige SupervisorINNen.
2019/20 trifft sie sich hier.
Weiterlesen
Das Wort
Bürokratiefreies
Institut für
Team- und
Technologie
Entwicklung,
Resilienz,
Ermächtigung
Respektive
Niederschwellige
Systemische
Transformation Weiterlesen
DIE GROSSEN folgen den kleinen
- Das MAK in Wien zeigte handWERK vom 14.12.2016 bis 9.04.2017
- Die Dezember Ausgabe (12/16) des Südwind Magazin, hatte ein Dossier über Handwerk
DIE Lesung von ein Stück Japan
16. 06.2016 um 19:00 Uhr: DIE Lesung der kompletten Übersetzung des Theaterstücks „Raumkreuzer Sora – Pfeile auf Fukushima“ [Originaltitel: Sora no Murago] von Kumiko Shinohara.
Hier der Bericht von Katsuyo FUKUDA auf GEKKAN-WIEN ウィーン日誌. Weiterlesen
Mein liebstes Werkzeug
Teil des partizipativen Kunst-Projektes werk zeug in der Kulturdrogerie war die Frage nach dem liebsten Werkzeug. Eine supervisorische, kulturelle und künstlerische Frage, die uns freundlicherweise (Danke schön!) beantwortet wurde.
Fotos: Irmgard Kirchner
Weiterlesen
menschen-leicht
Computer kommunizieren selbstverständlich miteinander ohne dass Menschen mitlesen oder den Fluss der Information verfolgen können. Weiterlesen
Filmförderung!
bitterernst unterstützt die Produktion des Films THE EARTH MASTERS. Weiterlesen
Wir machen keine Satire
Auszug aus dem Teamgespräch vom 7. Jänner 2016:
… Nikkolo : Heute ist der Jahrestag des Attentats auf Charlie Hebdo in Paris.
Theo: Ich hab das Charlie Hebdo von Heute gekauft und die Sondernummer der taz, die haben Heute nur ZeichnerINNEN …
Ernst: Ist das ein Punkt auf der Tagesordnung? Weiterlesen
صديق
dem kleinen hamsi
ist ein wort nicht
aus dem kopf gegangen Weiterlesen
Fantaisies en forme de canons
Texte Français en bas.
Nicht in Form von Kanonen, sondern in Form von Kanons Weiterlesen
Erste Lesung
Ein Stück Japan in Österreich
Ein Text wird übertragen – von Fukushima nach Wien
ウィーン大学翻訳通訳学科の日本語コースの学生たちが、今年4月から作品のドイツ語翻訳に取り組んでいます
Dokumentation der Ersten Lesung:
Weiterlesen
Nägel mit Köpfen
Am 19. September 2015 fand der Kurs Nagelprobe bei Karl Schwediauer in Erla / Niederösterreich statt. Hier einige Fotos die für sich selbst sprechen, von / mit Irmgard Kirchner . Weiterlesen
Was zu sagen?
Anything to say? – Was zu sagen? ist eine durch Europa reisende Skulptur des Künstlers Davide Dormino / Italien nach Anregung von Charles Glass / USA. Sie verkörpert Julian Assange, Chelsea Manning, Edward Snowden und einen leeren Stuhl. Auf den leeren Stuhl darf sich jedeR stellen, der / die auch etwas zu sagen hat zum Thema: Verheimlichen und Veröffentlichen. Vom 23. – 27. September 2015 stand das ganze in Paris / Frankreich am Centre Pompidou und kommt sicherlich bald nach Wien. Weiterlesen
Beratung ohne Ratschläge
Sie arbeiten in einem Beruf in dem Sie viel Verantwortung tragen, wo Engagement und Empathie notwendig sind? Sie wollen Entlastung, Inspiration, neue Kraft und kreative Anregungen im geschützten Rahmen einer Gruppe sammeln? Dann sind Sie in der Balint-Gruppe von bitterernst.at richtig. Weiterlesen
Braun werden

Brau werden – Theater Chawwerusch
Kippende Kommödie über das Rutschen zum radikalen Rand.
Nach der Weltpremiere am 13. November 2015 hier eine Kritik. Das Stück läuft noch im Theater Chawwerusch, Herxheim / Deutschland. Das Skript für weitere Inszenierungen ist dort erhältlich.
Dramaturgie und Plot: Michael Bauer,
Es spielen: Miriam Grimm und Stephan Wriecz
zu Gast in der Chawwerusch Expedition: Monika Kleebauer
Buch und Regie: Esther Steinbrecher
Eine Welt Haus
Ein Haus für alle bauten Jugendliche in Fürth/Bayern/Deutschland von September bis Mitte Oktober 2015. Ihr Eine-Welt-Haus ist ein Gedankensprung von der Eine-Welt-Villa.
Weiterlesen
unsere Messlatte
„Unsere neuen Ziele 2015 sind die gleichen wie die alten“, kommentiert Nikkolo Feuermacher die bitterernst-Klausur zum Jahresbeginn. Was ist unser Ziel? Unser Bild von Erfolg? Antwort: Ein Mensch, der Platz hat um zu leben. Für diesen Raum wollen wir uns einsetzen. Egal, von wem und wo dieser Mensch geboren wird. Das Menschen-Jahr, das um uns beginnt, ist scheinbar unfreundlicher als das alte. Als würde der Extremismus en vogue sein. Wir möchten hier einmal Rabbi Paul Chaim Eisenberg [Die Presse, Wien, 31.01.15] zitieren: „Fundamentalisten zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur schauen ob die anderen eh fromm genug sind.“
projet masque
Genossenschaft gründen
Genossenschaft ist eine Form der Zusammenarbeit, die Solidarität gross schreibt und gegenüber Verein oder GesmbH wirtschaftliche und demokratische Vorteile hat. Konsumenten, Produzenten, Händler, Handwerker, selbst eine Gruppe autonomer Webdesigner kann sich in einer Genossenschaft zusammentun und aus der Vereinzelung heraustreten.
Wir begleiten und beraten die Gründung von Genossenschaften (in Österreich und Europa).
Spaceship Sora’s Village
Spaceship Sora’s Village is the title of Kumiko Shinohara’s play 空の村号 in the english translation of James Yaegashi. Weiterlesen
B-Ruf
Wann haben Sie sich für Ihren Beruf entschieden?
Wie ist es dazu gekommen, dass Sie genau auf diese Weise versuchen Geld zu verdienen und Sinn zu machen? Weiterlesen
Website gesperrt
Bleibt uns von den Würmern weg!
This years winner of the bitterernst award for the best poster in the category “public event” was this one, brought to us from Clacton-on-Sea / Britain. Congratulations! Here is more about Banksy.
Diesjähriger Gewinner des bitterernst Preises für das beste Veranstaltungsplakat ist das obige Graffiti anlässlich der Sonderwahl im Bezirksrat von Clacton-on-Sea / Südengland. Das Original ist mittlerweile nur noch auf der Homepage von Banksy. Weitere Informationen über den Künstler stehen hier. Glückwunsch!
Handwerks-Kurse leiten
Sie beherrschen ein Handwerk oder eine handwerkliche Fähigkeit, die Sie gerne anderen Menschen vermitteln möchten? Tun Sie das! Weiterlesen
空の村号
空の村号 [Sora no Murago] Theaterstück der Autorin 篠原久美子 [SHINOHARA Kumiko] zur andauernden Nuklearkatastrophe in Japan, Weltpremiere 11. April 2014 in Tokyo von 劇団仲間 [Theater Nakama].
Weitere Informationen in japanischer Sprache hier zum Herunterladen. 日本語で
For Informations in English click here.
bitterernst.at hat den japanischen Originaltext des Stückes und möchte ihn einem grösseren Publikum zugänglich machen. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung.
Mehr Informationen dazu hier.
Women’s Theatre Festival of Memphis
Fiona Stewart spielte Bijou’s Secret in Memphis / USA, anlässlich des Women’s Theatre Festival, am 8. August 2014.
Fiona Stewart performed Bijou’s Secret in Memphis / USA, at the Women’s Theatre Festival, August 2014.
Wie ein Boot entsteht
Ein kleines Dorf in Westungarn, am Ufer des gut beschiffbaren Flüsschens Raab. Hier wurde eine komplette Freiluftwerkstatt installiert, um zwei grosse Kanadier (Chestnut Cruiser) zu bauen. Solche Kurse bietet bitterernst an. Es folgten vierzehn intensive Tage, vollverpflegt von mährischer Köchin, betreut vom deutschsprachigen Supervisor. Besuchende von nah und fern nahmen Anteil. Schliesslich (nach einer kurzen Paddel-Einführung in Nick) die zweistündige Jungfernfahrt durch die Wildnis: Weiterlesen
Grünholz Teil 2

Die Zeit verging wie im Fluge.
Am 6. Juli 2014 endete der Grünholz-Stuhlbau in Pápoc erfolgreich.
Fotos: Leopaul Erhardt
Die nächste Grünholz-Werkstatt ist bereits geplant und nimmt jetzt Anmeldungen entgegen.
Michael Bauer las in Wien:
Am 1. Juli 2014, 19:00 Uhr las Michael Bauer in der Südwind-Buchwelt: Schwarzspanierstrasse 15, Wien 9

Michael Bauer auf dem Weg zur Buchwelt
Grünholz Teil 1
Da der Grünholz-Kurs weit mehr Nachfrage auslöste, als durch Teilnahme befriedigt werden konnte: Weiterlesen
Mein Boot
Logo, das ist das Logo
Was fällt Ihnen zu dieser Bilderstrecke ein?
What do you associate with these images?
Qu’est-ce-que vous voyez en regardeant ces fotos?
これ わ なん です か Weiterlesen
Evaluierung von EU-Projekten
Seit 2006 evaluiert bitterernst EU-Projekte in Kooperation mit EvaluatorINNen der europäischen Partner-Länder. Weiterlesen
Resilienz – psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Supervision erhält die körperliche, soziale und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Weiterlesen
Team-Building mit der Sense
Sensen im Team, das bedeutet in diesem Fall (anders als im Fußball): Team-Building, Team-Entwicklung, gemeinsames, produktives Tun. Auf der Wiese miteinander Natur zu erleben, gemeinsam körperliche und handwerkliche Erfahrung zu sammeln, gibt Ihrem Team neue Impulse. Mähen mit der Sense ist ein geschichtenreicher Event an der frischen Luft. Zum Abschluss gibt es eine gemeinsame Jause.
Zeitrahmen: 4 Stunden (z.B. in Wien im Botanischen Garten oder Am Himmel) bis zu drei Tagen (auf dem Land).
Seit 2012 kooperieren wir in diesem Feld mit Schnitter.in.
Dazu ein Bericht aus dem Kurier vom 10. Juni 2013.
Stundenweise Moderation, Supervision oder Balint-Arbeit zur Ergänzung möglich.
Anmeldung und weitere Informationen unter www.schnitter.in
Pfalzkönig
Winzlyrik von Michael Bauer mit siebzehn Illustrationen von Xaver Mayer gibt es jetzt gedruckt und in ein Buch gebunden.
Pressestimme zur Buchpremiere:
„Wortfunkeln: Weiterlesen
Leitung mit Hirn
Aus aktuellem Anlass: 42 Minuten kostenloser Vortrag von Herrn Prof. Dr. Gerald Hüther „Gelassenheit hilft: Anregungen für Gehirnbenutzer“ [Köln, 2009] Weiterlesen
Unternehmensnachfolge
„Ich werde alt“ sagte Zen-Meister Shido Munan [1603 – 1676], „und soweit mir bekannt ist, Shoju, bist Du der einzige, der diese Lehre weiterführen kann. [English version below] Weiterlesen