Tabuthema Gewalt: Konfliktbearbeitung und Deeskalationstechniken
Umgang mit Konflikten gehört zum Alltag in helfenden Berufen. Sind doch Konflikte oft Vorboten von wichtigen Veränderungsprozessen. Konstruktive Konfliktbearbeitung kann die Beratungsarbeit qualitativ verbessern.
In krisenhaften Konflikten oder bei hohem Stress kann es zu Gewalt und Aggression kommen. In diesem Seminar soll die Kompetenz im Umgang mit Konflikten und das Erkennen von Risiken verbessert werden.
Inhalte:
- Eigener Erfahrungshintergrund mit Konflikten
- Risikoeinschätzung
- Deeskalationsstrategien
- Risikogruppen und -merkmale
- Umgang mit Konfrontationen und Empathie
- Techniken des Selbstschutzes
- Was tun nach einem Gewaltvorfall als MitarbeiterIN, im Team, in der Einrichtung?
Leitung:
Klaus Kirchner M.A.
Dauer 2,5 Tage.
Termine nach Vereinbarung. Auch geschlossene Veranstaltungen für Organisationen möglich.
Die Anmeldung erfolgt duch einen Kommentar auf dieser Seite.
Ihr Kommentar ist nur für Sie und bitterernst.at sichtbar.