Es ist 8. März, Internationaler Frauentag. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Team-Building
Kurse in 2018
Hervorgehoben
Neben unserem breiten Angebot an Kursen im Schnitt von Handwerk, Kreativität, Supervision und Teambuilding gibt es 2018 fixe Besonderheiten: Weiterlesen
DIE GROSSEN folgen den kleinen
- Das MAK in Wien zeigte handWERK vom 14.12.2016 bis 9.04.2017
- Die Dezember Ausgabe (12/16) des Südwind Magazin, hatte ein Dossier über Handwerk
Mein liebstes Werkzeug
Teil des partizipativen Kunst-Projektes werk zeug in der Kulturdrogerie war die Frage nach dem liebsten Werkzeug. Eine supervisorische, kulturelle und künstlerische Frage, die uns freundlicherweise (Danke schön!) beantwortet wurde.
Fotos: Irmgard Kirchner
Weiterlesen
Wir machen keine Satire
Auszug aus dem Teamgespräch vom 7. Jänner 2016:
… Nikkolo : Heute ist der Jahrestag des Attentats auf Charlie Hebdo in Paris.
Theo: Ich hab das Charlie Hebdo von Heute gekauft und die Sondernummer der taz, die haben Heute nur ZeichnerINNEN …
Ernst: Ist das ein Punkt auf der Tagesordnung? Weiterlesen
Fantaisies en forme de canons
Texte Français en bas.
Nicht in Form von Kanonen, sondern in Form von Kanons Weiterlesen
Nägel mit Köpfen
Am 19. September 2015 fand der Kurs Nagelprobe bei Karl Schwediauer in Erla / Niederösterreich statt. Hier einige Fotos die für sich selbst sprechen, von / mit Irmgard Kirchner . Weiterlesen
Was zu sagen?
Anything to say? – Was zu sagen? ist eine durch Europa reisende Skulptur des Künstlers Davide Dormino / Italien nach Anregung von Charles Glass / USA. Sie verkörpert Julian Assange, Chelsea Manning, Edward Snowden und einen leeren Stuhl. Auf den leeren Stuhl darf sich jedeR stellen, der / die auch etwas zu sagen hat zum Thema: Verheimlichen und Veröffentlichen. Vom 23. – 27. September 2015 stand das ganze in Paris / Frankreich am Centre Pompidou und kommt sicherlich bald nach Wien. Weiterlesen
toc toc toc – Herein!

Dagmar Hintzmann: Grüner Raum I
Asylsuchende Flüchtlinge erreichen Europa. Was sie brauchen ist ein Raum in dem sie sich erholen können um wieder für sich selbst zu sorgen.
Viele Menschen möchten helfen. Hier eine Möglichkeit: Weiterlesen
Eine Welt Haus
Ein Haus für alle bauten Jugendliche in Fürth/Bayern/Deutschland von September bis Mitte Oktober 2015. Ihr Eine-Welt-Haus ist ein Gedankensprung von der Eine-Welt-Villa.
Weiterlesen
projet masque
Genossenschaft gründen
Genossenschaft ist eine Form der Zusammenarbeit, die Solidarität gross schreibt und gegenüber Verein oder GesmbH wirtschaftliche und demokratische Vorteile hat. Konsumenten, Produzenten, Händler, Handwerker, selbst eine Gruppe autonomer Webdesigner kann sich in einer Genossenschaft zusammentun und aus der Vereinzelung heraustreten.
Wir begleiten und beraten die Gründung von Genossenschaften (in Österreich und Europa).
B-Ruf
Wann haben Sie sich für Ihren Beruf entschieden?
Wie ist es dazu gekommen, dass Sie genau auf diese Weise versuchen Geld zu verdienen und Sinn zu machen? Weiterlesen
Wie ein Boot entsteht
Ein kleines Dorf in Westungarn, am Ufer des gut beschiffbaren Flüsschens Raab. Hier wurde eine komplette Freiluftwerkstatt installiert, um zwei grosse Kanadier (Chestnut Cruiser) zu bauen. Solche Kurse bietet bitterernst an. Es folgten vierzehn intensive Tage, vollverpflegt von mährischer Köchin, betreut vom deutschsprachigen Supervisor. Besuchende von nah und fern nahmen Anteil. Schliesslich (nach einer kurzen Paddel-Einführung in Nick) die zweistündige Jungfernfahrt durch die Wildnis: Weiterlesen
Grünholz Teil 2

Die Zeit verging wie im Fluge.
Am 6. Juli 2014 endete der Grünholz-Stuhlbau in Pápoc erfolgreich.
Fotos: Leopaul Erhardt
Die nächste Grünholz-Werkstatt ist bereits geplant und nimmt jetzt Anmeldungen entgegen.
Grünholz Teil 1
Da der Grünholz-Kurs weit mehr Nachfrage auslöste, als durch Teilnahme befriedigt werden konnte: Weiterlesen
Mein Boot
Resilienz – psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Supervision erhält die körperliche, soziale und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Weiterlesen
Team-Building mit der Sense
Sensen im Team, das bedeutet in diesem Fall (anders als im Fußball): Team-Building, Team-Entwicklung, gemeinsames, produktives Tun. Auf der Wiese miteinander Natur zu erleben, gemeinsam körperliche und handwerkliche Erfahrung zu sammeln, gibt Ihrem Team neue Impulse. Mähen mit der Sense ist ein geschichtenreicher Event an der frischen Luft. Zum Abschluss gibt es eine gemeinsame Jause.
Zeitrahmen: 4 Stunden (z.B. in Wien im Botanischen Garten oder Am Himmel) bis zu drei Tagen (auf dem Land).
Seit 2012 kooperieren wir in diesem Feld mit Schnitter.in.
Dazu ein Bericht aus dem Kurier vom 10. Juni 2013.
Stundenweise Moderation, Supervision oder Balint-Arbeit zur Ergänzung möglich.
Anmeldung und weitere Informationen unter www.schnitter.in
Leitung mit Hirn
Aus aktuellem Anlass: 42 Minuten kostenloser Vortrag von Herrn Prof. Dr. Gerald Hüther „Gelassenheit hilft: Anregungen für Gehirnbenutzer“ [Köln, 2009] Weiterlesen
Technologie-Transfer aus der Vergangenheit
Technologie-Transfer ist eine zentrale Aufgabe der Unternehmensberatung und der Supervision. Technologie-Transfer meint dabei die Übertragung von Techniken, erfolgreichen Strategien, Methoden, Fertigkeiten, Wissen und Meisterschaft von einem Unternehmen auf das andere, von einer Person auf die andere.
Skin-on-Frame Boote | Grünholz-Stühle | Sensen-Mähen
Weiterlesen
Supervision in Justizanstalten
Eine Bedarfserhebung in den österreichischen Justizanstalten 2010 ermittelte dort im Leitungs- und Teambereich den Wunsch nach Supervision und Coaching. bitterernst bietet seitdem konstant Supervision (Einzeln, im Team oder in der Gruppe) sowie Leitungs-Coaching und Balint-Arbeit in diesem Tätigkeitsfeld an. Für Anfragen oder Referenzen hinterlassen Sie bitte Ihre Daten in einem Kommentar unter diesem Artikel.
Österreichischer Beitrag zum Solar Decathlon
Der Solar Decathlon ist ein weltweit ausgeschriebener Zehnkampf um den besten Entwurf von Solar-Fertig-Häusern, den das Österreichische Team am 12.10.2013 gewonnen hat. [for informations in English look below] Weiterlesen
Polizei im öffentlichen Raum
Anders als in autoritären Systemen ist es Aufgabe von Polizei in einer demokratischen Gesellschaft de-eskalierend zu wirken. Im folgenden ein Interview anlässlich eines fast alltäglichen Polizei-Einsatzes in Wien am 7.12.2012. Weiterlesen